Modenschau, Heft Nr. 154, Oktober 1925

Modeabbildungen und redaktionelle Inhalte aus der deutschen Modezeitschrift Modenschau (Illustrierte Monats-Zeitschrift für Heim und Gesellschaft) Nr. 154 vom Oktober 1925. Herausgegeben vom Verlag Gustav Lyon, Berlin.

Seiten insgesamt: 52 (vollständig online)

Scanformat: 22,7 x 30,0 cm / 8,94 x 11,81 in

In der Zeitschrift blättern

54 Seiten

Titelseite bzw. Cover der deutschen Modezeitschrift Modenschau (Untertitel: Illustrierte Monats-Zeitschrift für Heim und Gesellschaft) Nr. 154 vom Oktober 1925. 1285: Herbstkleid aus braunem Rips mit roter Crêpe Georgette Weste. Schräg übereinandertretende Form mit tiefem Schalkragen. Plisseeteil am Rock. Im Rücken Knopfblende. 1286: Mantelkleid aus marineblauem Wollrips mit schwarzer Tresseeinfassung. Dazu gehört eine weiße Crêpe de Chine-Weste mit angeschnittenem Schal, der vorn gebunden wird. 1287: Kleid aus grünem Wollstoff mit Paspel und Knöpfen in Rot für Mädchen von 12 bis 14 Jahren. Roter Lackgürtel mit Galalithschnalle.

Artikel: Honroth-Loewe, Lisa, Ist das Kind gut? Werbung: „Von bezaubernder Wirkung sind natürliche Haarlocken“ Eta-Haarkräuselgeist, „Eta“ Chem. techn. Fabrik GmbH, Berlin-Pankow 322, Borkumstraße 2; Kunst- und Kurbelstickereien, Anna Weise, Berlin S 14, Annenstraße 40; Damenbinde „Leukopetra“ aus bestem Patentgummi, Versandhaus Neuland, Berlin C 2, Schließfach 25 (C); Hautnährstoff „Creme Olana“, Otto Reichel, Berlin SO, Eisenbahnstr. 4; Nebeneinkommen durch schriftliche Heimarbeiten, Vitalis-Verlag, München 537; Einfaches Mittel gegen Pickel und Mitesser, Frau M. Poloni, Hannover A. 76, Edenstraße 30 A; 1925/26. Ihr Schicksal 4 Folioseiten, Fr. Baars, Potsdam 18, Postfach; Pollenz Schweißblätter sind die Besten; „Magerkeit wirkt unschön!!“, „Eta-Tragolbonbons“, „Eta“ Chemische Fabrik, Berlin-Pankow 148, Borkumstr. 2.

S. 1

Titelblatt der deutschen Illustrierten Modenschau - Zeitschrift für Heim und Gesellschaft. Artikel: Porten, Henny, Meine Anfänge. Der Artikel ist mit einem großen Foto der deutschen Stummfilmschauspielerin Henny Porten (1890-1960) ergänzt. Die Bildunterschrift lautet „Henny Porten in dem Großfilm ‚Anna Boleyn’ [von 1920, M. K.]“. Foto: Rembrandt.

S. 2

Artikel: Porten, Henny, Meine Anfänge. Der Artikel ist um eine große Fotografie der deutschen Stummfilmschauspielerin Henny Porten (1890-1960) ergänzt. Das Bild ist ohne Bilderklärung. Foto: unbekannt.

S. 3

Artikel: Porten, Henny, Meine Anfänge. Der Artikel ist um zwei große Fotografien der deutschen Stummfilmschauspielerin Henny Porten (1890-1960) ergänzt. Ein Bild ist mit der Bildunterschrift versehen „Henny Porten mit ihrem Gatten Herrn Dr. med. [Wilhelm] von Kaufmann [1888-1959, M. K.]“. Fotos: unbekannt.

S. 4

Artikel (Novelle): Hirschfeld, Georg, Alte Schuld. Illustration: Boht.

S. 5

Artikel (Novelle): Hirschfeld, Georg, Alte Schuld. Illustration: Boht.

S. 6

Artikel (Novelle): Hirschfeld, Georg, Alte Schuld. Illustration: Boht.

S. 7

Artikel: Brückner, Hans, Die Ehe in der Handschrift. Der verliebte Bräutigam - Glückliche Ehen - Der Pantoffelheld. Der Artikel ist mit zehn beispielhaften Handschriften anschaulich ergänzt.

S. 8

Artikel (Erzählung): Bonnat, A. R., Die bunten Fische; Hilleprandt, Margit, Das kleine Lied.

Loading...
>